Das Menü Datei enthält 6 Optionen.

TXT öffnen
Wird verwendet, um eine von 2Dscanner erzeugte TXT-Datei zu öffnen. Dies kann auch per Drag n’ Drop erfolgen. Der Benutzer kann jede beliebige Einheit in der App verwenden und sie wird automatisch im Editor erkannt.
TXT ist eine Textdatei, in der die Daten aller gemessenen Punkte gespeichert werden, auch derjenigen, die nicht in Grafiken und DXF vorhanden sind, da sie von den Filterfunktionen “Long Shots ignorieren” und “Niedriges Signal ignorieren” ausgeblendet werden. Jede Zeile der Datei bezieht sich auf einen Punkt und enthält die folgenden, durch Kommas getrennten Informationen:
- Winklige Position. (360 Grad=32000)
- Winkel in Grad. (Es handelt sich nicht um Position/32000*360. Es wurde eine kleine Korrektur hinzugefügt, die während der Kalibrierung gemessen wird)
- Abstand mit dem hinzugefügten Offset von der Maschinenmitte in mm.
- Neigungswinkel in Grad. (Neigungswinkel der Messung in Bezug auf die Horizontale)
- Ablesung vom Laser in Metern.
- Das Signal. (je höher der Wert, desto weniger zuverlässig die Messung)
TXT importieren
Wird verwendet, um eine neue TXT-Datei zu öffnen und sie zu den bereits in den Grafiken vorhandenen Dateien hinzuzufügen.
Sichtbar nach DXF exportieren
Exportiert alle sichtbaren Elemente im DXF-Format. Im Feld Sichtbarkeit können Sie die Elemente auswählen, die Sie anzeigen möchten, und diese dann in DXF exportieren.
In der DXF-Datei stellt jeder Scan einen separaten Block dar, so dass die verschiedenen Scans im CAD separat verwaltet werden können. Die einzelnen Blöcke haben immer unterschiedliche Namen (automatisch generiert auf der Grundlage des Datums und der Uhrzeit der Erfassung), um Konflikte zu vermeiden.
Außerdem werden die Elemente im CAD unterschieden und in den folgenden Ebenen dargestellt:
2DS_LINES – Interpolierte Linien auf den korrekten Punkten (auf die Horizontale reduziert) und mit Ecken verbunden.
2DS_NOTES – An bestimmten Punkten des Scans hinzugefügte Textnotizen und Aufkleber.
2DS_ORIGIN – Position des 2D-Scanners.
2DS_POINTS – Polylinie, die alle korrigierten Punkte verbindet (auf die Horizontale reduziert).
2DS_RAW_LINES – Interpolierte Linien auf den ursprünglichen Punkten (Rohdaten). Eine Neigungsverbesserung wird bei diesem Set nicht hinzugefügt.
2DS_RAW_POINTS – Polylinie, die alle Originalpunkte (Rohdaten) verbindet. Die Neigungsverbesserung wird bei dieser Einstellung nicht hinzugefügt.
2DS_SIGNAL – Signalqualität. Hohe Werte bedeuten schlechte Qualität der Messung.
Sehen Sie sich die Seite Sichtbarkeit für weitere Informationen an.
Projekt speichern
Die gesamte mit dem Editor durchgeführte Arbeit wird gespeichert, einschließlich des Löschens von Punkten, Einstellungen, Filtern, Ausrichtungen usw., so dass sie später aktualisiert und geändert werden kann, ohne dass Sie alles von Grund auf neu machen müssen.
Projekt speichern unter
Mit diesem Befehl können Sie Ihr Projekt unter einem anderen Namen speichern.
Projekt laden
Damit können Sie ein zuvor gespeichertes Projekt, an dem Sie gearbeitet haben, einschließlich der Editoreinstellungen hochladen.
Liste der letzten Dateien
Zu Ihrer Erleichterung finden Sie hier eine Liste der letzten 10 Dateien, an denen Sie gearbeitet haben.
Diese Liste wird automatisch aktualisiert, wobei die neuesten Dateien ganz oben angezeigt werden.